NewsSuchmaschinen
Online Marketing: An eine Agentur abgeben oder nicht?

Es gibt wohl kaum einen Bereich, in dem so heftig darüber diskutiert wird, ob es zu einem Outsourcing kommt oder nicht, wie das Social Media Marketing. Doch warum ist das so und was spricht für und was gegen die Auslagerung an eine professionelle Social Media Agentur
?
Ein Blick auf die Zahlen
In dem Oberbegriff „Online Werbung“ sind alle Werbeformen zusammengefasst, die über das Internet verbreitet werden. Im Jahr 2018 beliefen sich nach Zahlen von Statista die Investitionen in der Online Werbung weltweit auf 261 Milliarden US-Dollar. Diese sollten bis 2021 laut einer Prognose sogar auf rund 350 Milliarden US-Dollar steigen. In Deutschland betrugen die Investitionen rund 7,2 Millionen Euro. Die Brutto-Werbeaufwendungen für Desktop-Werbung im Juni 2019 betrug hierzulande rund 184 Millionen Euro und die für die mobile Werbung bei knapp 82 Millionen Euro. Eine Umfrage ergab, dass 65 Prozent Werbung in Apps und im mobilen Internet als störend empfinden, während 54 Prozent diese als notwendig ansahen, um das mobile Angebot finanzieren zu können. Nach Höhe der Ausgaben für online Werbung zählen zu den führenden Unternehmen in Deutschland im vergangenen Jahr Tipico, Aldi und Lidl. Besonders die führenden Unternehmen machen keinen Hehl daraus, dass Sie Ihre Werbedienstleistungen auslagern werden oder bereits ausgelagert haben. Ein jeder weiß, dass die Profis Ideen für Marken erarbeiten und diese auch entsprechend umsetzen – eben bspw. in den Social Media. Aber auch in den technischen Bereichen scheint es der Fall zu sein, dass man Dienstleistungen wie Webseitenprogrammierung, Suchmaschinenoptimierung oder den CPC-Bereich wie bspw. Google Ads auslagert. Doch geht es um gefühlvollere Dinge wie die sozialen Medien, dann hadern viele Unternehmen noch.
Gute Gründe für die Auslagerung
In den sozialen Netzwerken sind immer mehr Unternehmen aktiv. In einem Interview mit Reuters gab Sheryl Sandberg, die operative Geschäftsführerin 2017 an, dass auf der Sozialen Plattform fünf Millionen Unternehmen Anzeigen schalten. Was die Ziffer der Unternehmen angehe, die in Zukunft bei Facebook und Co aktiv werden, die sei wohl wesentlich höher. Dies ist der Fall. Denn das Unternehmen erzielte 2018 einen Umsatz von rund 55,84 Millionen US-Dollar, und wies einen Gewinn von 22,11 Millionen US-Dollar aus. Der größte Teil dieser Umsätze erzielte das Unternehmen über Werbeeinnahmen. In den USA allein werden sich die Werbeumsätze mit Videos auf Facebook in diesem Jahr auf rund 10,2 Milliarden US-Dollar belaufen. Wie die Unternehmen sich mit dem Thema Social Media intern auseinandersetzen ist oft sehr unterschiedlich, ebenso ob sie eine Social Media Agentur beauftragen. Doch es ist schwer, sich für oder gegen ein Outsourcing an eine Agentur zu entscheiden, wenn kein fundierter Überblick besteht.Die Entscheidung für eine Agentur...
Hier die vier wichtigsten Gründe kurz zusammengefasst, warum sich Unternehmen für die Auslagerung an eine Social Media Agentur entscheiden sollten:-
Die Social Media Plattformen unterliegen einer ständigen Veränderung
-
Unternehmen können von frischen Ideen profitieren
-
Agenturen weisen mehr Erfahrung auf