Praxisbeispiel: Tourismus-Marketing für Bayern

Praxisbeispiel: Tourismus-Marketing für Bayern

Aus Sicht vieler Urlauber zählt Bayern zu dem beliebtesten Ferienziel Deutschlands. Über Jahre hindurch sind die Zahlen der Urlauber in Bayern stetig angestiegen. Das hat zu einer steigenden Nachfrage geführt und auch immer mehr Urlauber aus dem Ausland in den Freistaat gelockt. Die Corona-Pandemie hat schließlich auch dazu geführt, dass noch mehr Deutsche das Bundesland für sich entdecken wollten. Nachdem ein Großteil der Maßnahmen aber im Begriff ist, aufgelöst zu werden, wird das Marketing wieder stärker betrieben.

Im Tourismus-Marketing nutzt man moderne Konzepte und vertraut vor allem auf eine Kombination zwischen dem Video- und sozialen Marketing. Man nutzt dazu vor allem Onlinemedien, in denen Beiträge fleißig geteilt und kommentiert werden können. Das Marketing ist in seiner Entwicklung nicht stehengeblieben und führt auch zu einem erweiterten Präsenz in den Online Medien. Besonders das Video-Thema hat das Tourismus-Marketing beflügelt und kann auch in das Ausland transportiert werden. Man vertraut auf bekannte soziale Netzwerke wie zum Beispiel Facebook oder Instagram, um die Naturschönheiten Bayerns auf Videomaterial zu pressen. Die Videos können leicht unter den Nutzern geteilt werden. Dieser hohe Grad an Interaktivität führt zu einer verbesserten Wirkung unter den Nutzern dieser sozialen Netzwerke.

Video-Marketing zur Verbreitung der Werbebotschaft Bayerns nutzen

Modernes Marketing bedeutet, eine Vielzahl an Konzepten zu verwenden. Damit das Marketing auf möglichst breiter Spur effektiv umgesetzt werden kann, muss man alle Facetten des Online Marketings auskosten. Es wurde bereits einleitend auf die Vorteile des Video-Marketings verwiesen. Bildmaterial mit akustischer Unterstützung bleibt länger im Gedächtnis als eine rein akustische Nachricht. Die Kombination aus hobbymäßig aufgenommenen Nutzervideos und professionell hergestellten Werbefilmen bildet die ideale Grundlage, um die Schönheiten Bayerns optimal darzustellen.

Vorteile des Video-Marketings im Rahmen der Tourismus-Werbung

Im Rahmen des Video-Marketings können die Nutzer diese kommentieren und ihren Emotionen freien Lauf lassen. Sie lösen nachweislich auch ein Kaufbedürfnis aus und erhöhen die Kundenbindung an das Werbeobjekt. Mit einem Imagefilm lassen sich im Rahmen eines professionell produzierten Videos auch gezielt ein Bündel an Informationen transportieren. Das stärkt das Vertrauen in die Reisedestination Bayern und führt zu einem starken Interesse an Buchungen. Gezielt lassen sich bestimmte Destinationen bewerben. Man versucht mit dem Imagefilm auch, die Glaubwürdigkeit zu unterstützen. Durch die Vermittlung von geradlinigen Messages wird das Werbeziel erreicht.

Hier nachlesen ...

Der beste Content bringt nichts, wenn User diesen nicht finden

Der beste Content bringt nichts, wenn User diesen nicht finden

Hochwertige Webseiten, doch im Netz sind diese nicht zu finden. Eine öffentliche Auswertung zum Content-Marketing …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert