NewsOnlinemarketing
Mit der richtigen Online-Marketing-Strategie zum Erfolg

„Online Marketing“ ein Begriff, den jeder Unternehmer, Existenzgründer und jedes Start-Up kennt. Doch was genau dahinter steckt, wissen die wenigsten. Dabei handelt es sich um einen Oberbegriff. Dieser fasst alle Marketing Aktivitäten eines Unternehmens im Internet zusammen, wie Suchmaschinenmarketing, Bannerwerbung, E-Mail-Marketing, Affiliate Marketing, Content Marketing und immer mehr das Social-Media-Marketing und mobiles Marketing.
Das Ziel: Den Erfolg von morgen sichern
Es führt kein Weg an einer durchdachten Online-Marketing -Strategie vorbei, wenn es darum geht, den unternehmerischen Erfolg von morgen zu sichern. Für viele (potenzielle) Kunden sind Informationsbeschaffung und Einkäufe im Internet eine alltägliche Routine. Unternehmen, die heute bereits nicht mehr von potenziellen Kunden online gefunden werden, müssen zwangsläufig mit sinkendem Umsatz rechnen. Ob ein Geschäft nur mit einem stationären Ladengeschäft überlebensfähig ist, bleibt abzuwarten. Die Aufgabe des Online Marketings ist simpel: Potenzielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam machen und dessen Produkte und Dienstleistungen im besten Licht darstellen. Die Macht der Online Werbung sollte vor allem nicht von kleinen und mittelständischen Unternehmen belächelt werden, denn besonders die KMU profitieren von strategischen Online Konzepten auf dem Weg in den digitalen Alltag. Die Profis aus Onlineagenturen wie 40komma6.de kennen diese Situation. Oft wird schnell und unüberlegt eine Webseite „zusammengeschustert“, wobei wichtige Aspekte nicht berücksichtigt sind. Es gilt neue Websites stets modern und lebendig zu gestalten, zugleich müssen sie kundenfreundlich und intuitiv zu bedienen sein. Darüber hinaus sollen Websites informieren und multimedialen Content enthalten. Nur durch eine durchdachte Vorgehensweise werden die jeweils besonderen Kompetenzen präsentiert und die Neugier des Kunden geweckt. Für den Unternehmer lautet das Ziel, den Umsatz messbar zu steigern, den Erfolg des Unternehmens zu sichern und aus Interessenten Kunden zu machen, die sich langfristig an das Unternehmen binden. Um dies zu erreichen, stellt das Online Marketing eine Reihe von Instrumenten zur Verfügung.Der Unternehmer als Visionär – doch vor allem sollten Unternehmer Realisten sein
Zunächst klingt die Aussage, dass so gut wie jedes Unternehmen in den kommenden 5 bis 10 Jahren nicht mehr am Markt sein wird, wenn das Online Marketing vernachlässigt wird oder überhaupt keine Beachtung findet, äußerst provokant. Doch etliche Beispiele aus der Vergangenheit und der Gegenwart zeigen, wie schnell Traditionsbranchen verdrängt werden, wie beispielsweise der Buchhandel – Übernahme durch Amazon –, Reisebüros – Übernahme durch diverse online Anbieter – und der Musikhandel, der Videoverleih, die durch Streaming-Dienste übernommen wurden. Tageszeitungen, hier liest der Großteil nur noch das E-Paper und verzichtet auf die gedruckten Versionen. Es ist jetzt sogar bereits möglich, Autos online zu kaufen. Wenn diese Vorgehensweise weiter vorangetrieben wird, werden nach und nach die Autohändler ihre Tore und Türen schließen müssen. Diejenigen, die der Ansicht sind, dass das Gröbste bereits hinter uns liegt, irrt. Denn dies ist lediglich erst der Beginn. So ist es nicht nur wichtig, Produkte und Dienstleistungen zukunftsorientiert zu gestalten, sondern auch die Kundenakquise und Neukundengewinnung online auszurichten. Es gibt drei gute Gründe, warum jedes Unternehmen – auch lokale Geschäfte – ihren Fokus auf Online Marketing legen sollten.-
Alte Kundenquellen gehen verloren
-
Der Kunde ist König – aber dieser ist bequem
-
Die Konkurrenz ist online skrupellos