„Online Marketing“ ein Begriff, den jeder Unternehmer, Existenzgründer und jedes Start-Up kennt. Doch was genau dahinter steckt, wissen die wenigsten. Dabei handelt es sich um einen Oberbegriff. Dieser fasst alle Marketing Aktivitäten eines Unternehmens im Internet zusammen, wie Suchmaschinenmarketing, Bannerwerbung, E-Mail-Marketing, Affiliate Marketing, Content Marketing und immer mehr das Social-Media-Marketing und mobiles Marketing.
Das Ziel: Den Erfolg von morgen sichern
Es führt kein Weg an einer durchdachten Online-Marketing-Strategie vorbei, wenn es darum geht, den unternehmerischen Erfolg von morgen zu sichern. Für viele (potenzielle) Kunden sind Informationsbeschaffung und Einkäufe im Internet eine alltägliche Routine. Unternehmen, die heute bereits nicht mehr von potenziellen Kunden online gefunden werden, müssen zwangsläufig mit sinkendem Umsatz rechnen. Ob ein Geschäft nur mit einem stationären Ladengeschäft überlebensfähig ist, bleibt abzuwarten.
Die Aufgabe des Online Marketings ist simpel: Potenzielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam machen und dessen Produkte und Dienstleistungen im besten Licht darstellen. Die Macht der Online Werbung sollte vor allem nicht von kleinen und mittelständischen Unternehmen belächelt werden, denn besonders die KMU profitieren von strategischen Online Konzepten auf dem Weg in den digitalen Alltag.
Die Profis aus Onlineagenturen wie 40komma6.de kennen diese Situation. Oft wird schnell und unüberlegt eine Webseite „zusammengeschustert“, wobei wichtige Aspekte nicht berücksichtigt sind. Es gilt neue Websites stets modern und lebendig zu gestalten, zugleich müssen sie kundenfreundlich und intuitiv zu bedienen sein. Darüber hinaus sollen Websites informieren und multimedialen Content enthalten. Nur durch eine durchdachte Vorgehensweise werden die jeweils besonderen Kompetenzen präsentiert und die Neugier des Kunden geweckt.
Für den Unternehmer lautet das Ziel, den Umsatz messbar zu steigern, den Erfolg des Unternehmens zu sichern und aus Interessenten Kunden zu machen, die sich langfristig an das Unternehmen binden.
Um dies zu erreichen, stellt das Online Marketing eine Reihe von Instrumenten zur Verfügung.
Der Unternehmer als Visionär – doch vor allem sollten Unternehmer Realisten sein
Zunächst klingt die Aussage, dass so gut wie jedes Unternehmen in den kommenden 5 bis 10 Jahren nicht mehr am Markt sein wird, wenn das Online Marketing vernachlässigt wird oder überhaupt keine Beachtung findet, äußerst provokant.
Doch etliche Beispiele aus der Vergangenheit und der Gegenwart zeigen, wie schnell Traditionsbranchen verdrängt werden, wie beispielsweise der Buchhandel – Übernahme durch Amazon –, Reisebüros – Übernahme durch diverse online Anbieter – und der Musikhandel, der Videoverleih, die durch Streaming-Dienste übernommen wurden. Tageszeitungen, hier liest der Großteil nur noch das E-Paper und verzichtet auf die gedruckten Versionen. Es ist jetzt sogar bereits möglich, Autos online zu kaufen. Wenn diese Vorgehensweise weiter vorangetrieben wird, werden nach und nach die Autohändler ihre Tore und Türen schließen müssen.
Diejenigen, die der Ansicht sind, dass das Gröbste bereits hinter uns liegt, irrt. Denn dies ist lediglich erst der Beginn. So ist es nicht nur wichtig, Produkte und Dienstleistungen zukunftsorientiert zu gestalten, sondern auch die Kundenakquise und Neukundengewinnung online auszurichten. Es gibt drei gute Gründe, warum jedes Unternehmen – auch lokale Geschäfte – ihren Fokus auf Online Marketing legen sollten.
-
Alte Kundenquellen gehen verloren
Wer vor 20 Jahren einen Handwerker in der Region suchte, der nutzte die Gelben Seiten. Dabei handelt es sich nicht um ein Online Portal, sondern um ein physisches gelbes Buch, ähnlich dem bekannten Telefonbuch, das Handwerkbetriebe nach ABC aufgelistet hatte. Das klingt für viele vielleicht nostalgisch, aber genau daraus kann eine Menge für die Zukunft abgeleitet werden. Auch Print-Werbung wie zum Beispiel Flyer oder Zeitungsanzeigen gehen weiter zurück. Der Grund dafür ist, dass diese Marketingmaßnahmen nicht mehr so wahrgenommen werden. Denn es verändern sich nicht nur die Technologien und die Akquise-Methoden, sondern auch die Interessenten und Kunden. Junge Menschen lesen keine Werbeflyer und schauen auch kein Fernsehen mehr.
-
Der Kunde ist König – aber dieser ist bequem
Vor allem den Kunden ermöglicht das Internet viele Vorteile, an die sie sich schnell gewöhnen. Wer bspw. den besten Friseur in der Stadt sucht, der geht heute ganz einfach online und sucht über Google in der lokalen Umgebung. Neben den Kontaktdaten gibt es auch noch Bewertungen anderer Kunden. Somit fällt die Entscheidung leicht. Kleidung und Möbel online bestellen ist heute bereits üblich. Keiner braucht mehr in die Innenstädte – hier wird ganz bequem von der heimischen Couch aus geshoppt. Und die Kunden von morgen werden noch bequemer werden.
Das bedeutet auf den Punkt gebracht: Unternehmen müssen online sichtbar sein, und zwar an den richtigen Orten, nämlich dort, wo sich ihre Kunden tummeln.
-
Die Konkurrenz ist online skrupellos
Skrupellos, genau so kann die Konkurrenz bezeichnet werden. Ohne Frage ist das Internet ein Segen, aber zugleich auch ein Fluch. Die pfiffigen Unternehmen, die ihre Digitalisierung vorantreiben und den Fokus auf Online Marketing legen, haben das Potenzial bereits erkannt. Sie setzen nicht nur auf Online Marketing, sondern entwickeln zudem ausgeklügelte Marketing-Funnels (Trichter-Prozesse vom Erstkontakt bis zum Abschluss). Diese Art des Marketings sorgt dafür, das eigene Unternehmen zu skalieren und die Konkurrenz hinter sich zu lassen.
Für jedes Unternehmen eine individuelle Strategie
Allerdings ist nicht jede Form des Online Marketings für ein Unternehmen gleichermaßen geeignet. Der große Vorteil des Online Marketings ist allerdings die Vielzahl der Möglichkeiten. Mit einer durchdachten Strategie können potenzielle Interessenten und Kunden gezielt und ohne großen Streuverlust angesprochen werden.
Bei der Auswahl einer geeigneten Online-Marketing-Strategie ist die richtige Zielgruppe, die erreicht werden soll, ein wichtiges Kriterium. Während jugendliche Zielgruppen heute gezielt über ein gut gemachtes Social-Media-Marketingvia YouTube, Facebook, Instagram und Co. zu erreichen sind, stellt die Bannerwerbung für andere Zielgruppen die beste Strategie dar. Der Ausgangspunkt für ein erfolgreiches Online Marketing ist dabei die eigene Website.
Damit die Sichtbarkeit im Internet gelingt, ist eine professionelle Beratung und Planung notwendig. Diese sollte durch Experten erfolgen, die das entsprechende Know-how aufweisen. Webdesigner spielen dabei eine ebenso große Rolle wie Texter, Programmierer, Content-Manager und SEO-Spezialisten. Eine Website ist allerdings keine einmalige Aktion, sondern muss durch permanente Optimierungsprozesse kontinuierlich gepflegt werden. Nur so bleiben Kunden treu und der Umsatz kann steigen.